begriffe:europa
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| begriffe:europa [2017/11/16 14:42] – ↷ Seite von europa nach begriffe:europa verschoben claus | begriffe:europa [2020/04/19 19:17] (aktuell) – Überschrift geändert sinn | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Europa ====== | + | ====== Europa |
| ---- | ---- | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| * Gollwitzer, H.: (Art.) Europa/ | * Gollwitzer, H.: (Art.) Europa/ | ||
| + | |||
| + | * Kern, Patrizia: Zwischen Erweiterung und Ideologisierung: | ||
| * Schweitzer, Wolfgang: (Art.) Europa. In: Theologische Realenzyklopädie. Hg. v. Gerhard Krause u. Gerhard Müller. Bd. X. Berlin, 1982, S. 528-537. | * Schweitzer, Wolfgang: (Art.) Europa. In: Theologische Realenzyklopädie. Hg. v. Gerhard Krause u. Gerhard Müller. Bd. X. Berlin, 1982, S. 528-537. | ||
| * Tortarolo, Edoardo: Europa. Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs. In Armin von Bogdandy (Hrsg.), Die Europäische Option. Eine interdisziplinäre Analyse über Herkunft, Stand und Perspektiven der europäischen Integration. Baden-Baden, | * Tortarolo, Edoardo: Europa. Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs. In Armin von Bogdandy (Hrsg.), Die Europäische Option. Eine interdisziplinäre Analyse über Herkunft, Stand und Perspektiven der europäischen Integration. Baden-Baden, | ||
| + | |||
| + | * Weichlein, Siegfried. Europa und der Föderalismus. Zur Begriffsgeschichte politischer Ordnungsmodelle, | ||
| === Sonstige Literatur === | === Sonstige Literatur === | ||
| Zeile 38: | Zeile 42: | ||
| * Cobet, J.; Gethmann, C.F. und D. Lau (Hg.). Europa. Die Gegenwärtigkeit der antiken Überlieferung. Shaker, Aachen, 2000. | * Cobet, J.; Gethmann, C.F. und D. Lau (Hg.). Europa. Die Gegenwärtigkeit der antiken Überlieferung. Shaker, Aachen, 2000. | ||
| + | |||
| + | * Conze, Vanessa: Das Europa der Deutschen. Europaideen in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920-1970), | ||
| * Epperlein, Siegfried: Zur Bedeutungsgeschichte von „Europa“, | * Epperlein, Siegfried: Zur Bedeutungsgeschichte von „Europa“, | ||
| Zeile 52: | Zeile 58: | ||
| * Lützeler, Paul Michael: Der Schriftsteller als Politiker. Zur Europa-Essayistik in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart, 1997. (Abhandlungen der Klasse der Literatur / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1997, 3.) | * Lützeler, Paul Michael: Der Schriftsteller als Politiker. Zur Europa-Essayistik in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart, 1997. (Abhandlungen der Klasse der Literatur / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 1997, 3.) | ||
| - | | + | |
| * Nordmann, Alfred: European Experiments. In: Orisis, 24/1 (2009), S. 278-302. | * Nordmann, Alfred: European Experiments. In: Orisis, 24/1 (2009), S. 278-302. | ||
| + | |||
| + | * Scherzer, Philipp: „Do We Still Need Europe?“ Neokonservative Europabilder und transatlantische Entfremdung von den 1970er Jahren bis ins 21. Jahrhundert (Diss., Arbeitstitel) [[http:// | ||
| | | ||
| * Schulze, Winfried: Europa in der Frühen Neuzeit – begriffsgeschichtliche Befunde. In: Duchhardt, Heinz; Kunz, Andreas (Hg.): „Europäische Geschichte“ als historiographisches Problem. Mainz, 1997, S. 35-65. | * Schulze, Winfried: Europa in der Frühen Neuzeit – begriffsgeschichtliche Befunde. In: Duchhardt, Heinz; Kunz, Andreas (Hg.): „Europäische Geschichte“ als historiographisches Problem. Mainz, 1997, S. 35-65. | ||
| Zeile 62: | Zeile 70: | ||
| * Sölçün, Sargut: Europa-Idee der Literaten - essayistisches Herkunftsbewußtsein einer kontinentalen Typologie. Weimarer Beiträge Bd. 39, 1993, S. 208-222. | * Sölçün, Sargut: Europa-Idee der Literaten - essayistisches Herkunftsbewußtsein einer kontinentalen Typologie. Weimarer Beiträge Bd. 39, 1993, S. 208-222. | ||
| + | |||
| + | * Weiß, Volker: ' | ||
| ---- | ---- | ||
| [[redaktion: | [[redaktion: | ||
| - | ^ Kategorien: {{tag> | + | ^ Kategorien: {{tag> |
begriffe/europa.1510839722.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:42 von claus