Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:stimmung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stimmung [2015/12/15 14:40] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1begriffe:stimmung [2017/11/16 15:03] – ↷ Seite von stimmung nach begriffe:stimmung verschoben claus
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Stimmung ======
  
 +
 +----
 +
 +^ lat.    |      |^ engl.   |mood|
 +^ franz.  |accord, ambiance, atmosphère, humeur, disposition, tonalité affective    |^Gegenbegriffe   | |
 +^ Wortfeld| [[begriffe:atmosphaere]], Gemütsverfassung   ||||
 +
 +----
 +
 +===== Disziplinäre Begriffe =====
 +
 +**Atmosphère (franz.):**
 +
 +  * **Allgemein:** Jemanden oder etwas Umgebendes, z.B. das Klima, der Intellekt.
 +  * **Meteorologie:** Gashülle von Planeten.
 +  * **Physik:** Einheit der Gasmessung (Druck).
 +
 +**Stimmung:**
 +
 +  * **Allgemein:** Situatives Klima; 'Atmosphäre' in sozialen Gruppen.
 +  * **Psychologie:** Das seelisch-geistige Wohl- bzw. Unwohlbefinden einer Person (Gemütszustand).
 +  * **Biologie:** In der Verhaltensbiologie gebraucht im Sinne von 'Handlungsbereitschaft'.
 +  * **Kunst:** Vor allem in der Musik die Erzeugung eines bestimmten harmonischen bzw. disharmonischen Klimas. Auch in der Bedeutung des richtigen Einstellens von Musikinstrumenten. 
 +
 +---- 
 +
 +===== Material =====
 +
 +==== A. Primärmaterial ====
 +
 +==== B. Sekundärmaterial ====
 +=== Begriffsgeschichtliche Arbeiten ===
 +
 +  * David, Pascal: (Art.) Stimmung, in: Vocabulaire Européen des Philosophies – Dictionnaire des Intraduisibles. Hg. v. Barbara Cassin. Tours, 2004, S. 1217-1219.
 +
 +  * González, Darío: Mood/Attunement. In: Minninger, J.D. u. Peck, Jason Michael: German Aesthetics - Fundamental Concepts from Baumgarten to Adorno. London/New York, 2016, S. 188-195.
 +
 +  * Gumbrecht, Hans Ulrich: Stimmung lesen - Über die verdeckte Wirklichkeit der Literatur. München, 2011.
 +
 +  * Wellbery, David: (Art.) Stimmung, in: Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 5. Stuttgart; Weimar, 2003, S. 703-733.
 +
 +  * Welsh, Caroline: Nerven – Saiten – Stimmung. Zum Wandel einer Denkfigur zwischen Musik und Wissenschaft 1750-1850. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 31/2, 2008, S. 113-129.
 +
 +  * Welsh, Caroline: Die Figur der Stimmung in den Wissenschaften vom Menschen. Vom Sympathie-Modell zur Gemüts- und Lebensstimmung. In: Wissen. Erzählen. Narrative der Humanwissenschaften. Hg. von Arne Höcker, Jeannie Moser und Philippe Weber. Bielefeld, 2006, S. 53-64.
 +
 +  * Wetz, Franz Joseph: (Art.) "Stimmung", in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Völlig neubearb. Ausg. des "Wörterbuchs philosophischer Begriffe" von Rudolf Eisler. Hg. von Joachim Ritter u. Karlfried Gründer. Basel; Stuttgart, 1998, Bd. 10, Sp. 173-176. 
 +
 +Siehe auch:
 +
 +  * Probst, P.: (Art.) Befindlichkeit (Heidegger), in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 775.
 +
 +=== Sonstige Literatur ===
 +
 +  * Gisbertz, Anna-Katharina (Hg.): Stimmung. Zur Wiederkehr einer ästhetischen Kategorie, München, 2011. [Darin Beiträge von Hans Ulrich Gumbrecht, David E. Wellbery, Hermann Schmitz u.a.]
 +
 +  * Han, Byung-Chul: Heideggers Herz. Zum Begriff der Stimmung bei Martin Heidegger. München, 1996. 
 +
 +  * Parkinson, Brian: Stimmungen. Struktur, Dynamik und Beeinflussungsmöglichkeiten eines psychologischen Phänomens. Stuttgart, 2000. 
 +
 +  * Spitzer, Leo: Classical and christian ideas of world harmony. Prolegomena to an Interpretation of the Word "Stimmung". M.e. Einleitung v. René Wellek. Hg. v. Anna Granville Hatcher. Baltimore, 1963. 
 +
 +  * Thomas, Kerstin: Stimmung - Ästhetische Kategorie und künstlerische Praxis. München, 2010. (=Passagen/Passages Bd. 33.)
 +
 +
 +----
 +[[redaktion:stimmung|Redaktionsseite]]
 +
 +^ Kategorien: {{tag> Musikwissenschaft Kunst Psychologie Biologie}} 
begriffe/stimmung.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 15:05 von claus