Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:reflex

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
reflex [2013/05/15 10:54] – [B. Sekundärmaterial] heynereflex [2013/05/15 12:04] – [B. Sekundärmaterial] heyne
Zeile 147: Zeile 147:
 === Begriffsgeschichtliche Arbeiten === === Begriffsgeschichtliche Arbeiten ===
  
-  * Canguilhem, G.: La Formation du concepte de rèflexe aux XVIIe et XVIIIe siècles. Paris, 1955. (Bibliothèque de philosophie contemporaien. Logique et philosophie des sciences) (²1977). [Georges Canguilhem: Die Herausbildung des Reflexbegriffs im 17. und 18. Jahrhundert. Aus dem Französischen übersetzt und durch ein Vorwort eingeleitet von Henning Schmidgen. München, 2008.]+  * Canguilhem, G.: La Formation du concept de réflexe aux XVIIe et XVIIIe siècles. Paris, 1955. (Bibliothèque de philosophie contemporaine. Logique et philosophie des sciences) (²1977). [Dt.: Georges Canguilhem: Die Herausbildung des Reflexbegriffs im 17. und 18. Jahrhundert. Aus dem Französischen übersetzt und durch ein Vorwort eingeleitet von Henning Schmidgen. München, 2008.]
     * Rezension: Paul Delunay, Archives Internationales d’Histoire des Sciences 9, 1956, S. 161-163.     * Rezension: Paul Delunay, Archives Internationales d’Histoire des Sciences 9, 1956, S. 161-163.
  
   * Kallendorf, C.: (Art.) Anaklasis, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen, 1992. Bd. 1, Sp. 482-485.   * Kallendorf, C.: (Art.) Anaklasis, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen, 1992. Bd. 1, Sp. 482-485.
  
-  * Scheerer, E.: (Art.) Reflex/Reflexbewegung, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel, 1992, Sp. 388 - 396. [[redaktion:reflex|Inhaltsangabe]]    +  * Scheerer, E.: (Art.) Reflex/Reflexbewegung, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel, 1992, Sp. 388-396. [[redaktion:reflex|Inhaltsangabe]]    
  
-  * Smith, C. R. u. Kalivoda, G.: (Art.) Diaphora, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen, 1994. Bd. 2, Sp. 621-623.+  * Smith, C. R. u. G. Kalivoda: (Art.) Diaphora, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen, 1994. Bd. 2, Sp. 621-623.
  
-  * Zahn, L.: (Art.) Reflexion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel, 1992, Sp. 396 - 405.+  * Zahn, L.: (Art.) Reflexion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel, 1992, Sp. 396-405.
  
 Siehe auch: Siehe auch:
  
-  * Danziger, K.: (Art.) Reiz und Reaktion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 9, Basel/Stuttgart, 1992, Sp. 555 - 567.+  * Danziger, K.: (Art.) Reiz und Reaktion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 9, Basel/Stuttgart, 1992, Sp. 555-567.
  
-  * Grünepütt, K.: (Art.) Selbstreflexion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel/Stuttgart, 1995, Sp. 518 - 520.+  * Grünepütt, K.: (Art.) Selbstreflexion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel/Stuttgart, 1995, Sp. 518-520.
  
   * Halbfass, W.: (Art.) Reflexionsbegriffe, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel/Stuttgart, 1992, Sp. 406.   * Halbfass, W.: (Art.) Reflexionsbegriffe, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 8, Basel/Stuttgart, 1992, Sp. 406.
  
-  * Janke, W.: (Art.) Reiz und Reaktion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 448 - 450.+  * Janke, W.: (Art.) Reiz und Reaktion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 448-450.
  
 === Sonstige Literatur === === Sonstige Literatur ===
  
-  * Boyer, Carl B.: Aristotelian References to the Law of Reflection. Isis 36 (1946S. 92-95.+  * Boyer, Carl B.: Aristotelian References to the Law of Reflection. In: Isis 361946S. 92-95.
  
-  * Düsing, Klaus: Spekulation und Reflexion. Zur Zusammenarbeit Schellings und Hegels in Jena. Hegel-Studien 5 (1969S. 27-34.+  * Düsing, Klaus: Spekulation und Reflexion. Zur Zusammenarbeit Schellings und Hegels in Jena. In: Hegel-Studien 51969S. 27-34.
  
-  * Hébert, Robert: Introduction à l’histoire du concept de réflexion. Philosophiques 2 (1975S. 132-153.+  * Hébert, Robert: Introduction à l’histoire du concept de réflexion. In: Philosophiques 21975S. 132-153.
  
   * Hébert, Robert: Mobiles du discours philosophique. Recherches sur le concept de rèflexion. Montreal, 1978.   * Hébert, Robert: Mobiles du discours philosophique. Recherches sur le concept de rèflexion. Montreal, 1978.
  
-  * Jaeschke, Walter: Äußerliche Reflexion und immanente Reflexion. (Geschichte des Reflexionsbegriffes in Hegels Logik-Entwürfen). Hegel-Studien 13 (1978S. 85-117.+  * Jaeschke, Walter: Äußerliche Reflexion und immanente Reflexion. (Geschichte des Reflexionsbegriffes in Hegels Logik-Entwürfen). In: Hegel-Studien 131978S. 85-117.
  
-  * Liedtke, Max: Der Begriff der Reflexion bei Kant. Archiv für Geschichte der Philosophie 48 (1966S. 207-216. +  * Liedtke, Max: Der Begriff der Reflexion bei Kant. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 481966S. 207-216. 
  
-  * Phantome im Labor: Die Verbreitung der Reflexe in Hirnforschung, Kunst und Technik, Sonderheft: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32 (2009Heft 1, [[http://www3.interscience.wiley.com/journal/60500215/home?CRETRY=1&SRETRY=0|Inhalt]], darin u.a.: +  * Phantome im Labor: Die Verbreitung der Reflexe in Hirnforschung, Kunst und Technik, Sonderheft: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 322009Heft 1, [[http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bewi.v32:1/issuetoc|Inhalt]], darin u.a.: 
-    * Wübben, Yvonne  und Margarete Vöhringer: Reflexe in Hirnforschung, Kunst und Technik. Einleitende Bemerkungen. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32/1 (2009S. 7 – 13. +    * Wübben, Yvonne und Margarete Vöhringer: Reflexe in Hirnforschung, Kunst und Technik. Einleitende Bemerkungen. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32/12009S. 7–13. 
-    * Yvonne Wübben, Margarete Vöhringer: Reflexe in Hirnforschung, Kunst und Technik. Einleitende Bemerkungen, S. 7-13. +    * Janssen, Sandra: Von der Dissoziation zum System. Das Konzept des Unbewussten als Abkömmling des Reflexparadigmas in der Theorie Freuds, S. 36-52. * Porath, Erik: Vom Reflexbogen zum psychischen Apparat: Neurologie und Psychoanalyse um 1900, S. 53-69.
-    * Janssen, Sandra: Von der Dissoziation zum System. Das Konzept des Unbewussten als Abkömmling des Reflexparadigmas in der Theorie Freuds, 36-52. +
-    * Phillips, D. C.: James, Dewey, and the Reflex Arc. Journal of the History of Ideas, 32.4 (1971) S. 555-568. [[http://www.jstor.org/pss/2708977|Vorschau]]  +
-    * Porath, Erik: Vom Reflexbogen zum psychischen Apparat: Neurologie und Psychoanalyse um 1900, S. 53-69.+
  
-  * Risos, Antonios: Der Reflex. Sprachkritische Bemerkungen zur Geschichte der Unterteilung der Bewegungsvorgänge in Willkürliche und Unwillkürliche. In: Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 32 (1989S. 170-180.+ 
 +  * Phillips, D.C.: James, Dewey, and the Reflex Arc. In: Journal of the History of Ideas, 32.4, 1971, S. 555-568. [[http://www.jstor.org/pss/2708977|Vorschau]]  
 + 
 +  * Risos, Antonios: Der Reflex. Sprachkritische Bemerkungen zur Geschichte der Unterteilung der Bewegungsvorgänge in Willkürliche und Unwillkürliche. In: Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 321989S. 170-180.
  
  
Zeile 196: Zeile 196:
  
 ^ Kategorien: {{tag>Physiologie Psychologie Philosophie Physik}}  ^ ^ Kategorien: {{tag>Physiologie Psychologie Philosophie Physik}}  ^
- 
begriffe/reflex.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:59 von claus