Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:interdisziplinaritaet

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
interdisziplinaritaet [2016/08/28 12:28] – [B. Sekundärmaterial] schmauchinterdisziplinaritaet [2016/08/28 12:43] – [B. Sekundärmaterial] schmauch
Zeile 44: Zeile 44:
  
   * Aleksandrowic, Dariusz L.  (Hg.): Realismus, Disziplin, Interdisziplinarität. Amsterdam, 2001.   * Aleksandrowic, Dariusz L.  (Hg.): Realismus, Disziplin, Interdisziplinarität. Amsterdam, 2001.
 +
 +  * Ausburg, Tanya: Becoming Interdisciplinary: An Introduction to Interdisciplinary Studies (2nd ed.). New York, 2006.
  
   * Balsiger, Philipp W.: Transdisziplinarität. Systematisch-vergleichende Untersuchung disziplinenübergreifender Wissenschaftspraxis. München, 2005. (Vgl. v.a. Kap. 5.4: Der Begriff "Interdisziplinarität", S. 157ff.)   * Balsiger, Philipp W.: Transdisziplinarität. Systematisch-vergleichende Untersuchung disziplinenübergreifender Wissenschaftspraxis. München, 2005. (Vgl. v.a. Kap. 5.4: Der Begriff "Interdisziplinarität", S. 157ff.)
Zeile 51: Zeile 53:
   * Brandl, Margit Thea: Interdisziplinarität. Eine ausgewählte Bibliographie zu Interdisziplinarität, Studium Generale, Einheit der Wissenschaften und Allgemeinbildung. Mainz, 1996.   * Brandl, Margit Thea: Interdisziplinarität. Eine ausgewählte Bibliographie zu Interdisziplinarität, Studium Generale, Einheit der Wissenschaften und Allgemeinbildung. Mainz, 1996.
  
-  * Callard, Felicity und Fitzgerald, Des: Rethinking Interdisciplinarity across the Social Sciences and Neurosciences. New York, 2015 +  * Callard, Felicity und Fitzgerald, Des: Rethinking Interdisciplinarity across the Social Sciences and Neurosciences. New York, 2015
  
   * Dubreuil, Laurent (Hg.): La fin des disciplines? In: Labyrinth, 27/2, 2007. [[http://labyrinthe.revues.org/2201?lang=en|Éditorial]]   * Dubreuil, Laurent (Hg.): La fin des disciplines? In: Labyrinth, 27/2, 2007. [[http://labyrinthe.revues.org/2201?lang=en|Éditorial]]
Zeile 57: Zeile 59:
   * Finkenthal, Michael: Interdisciplinarity. Toward the Definition of a Metadiscipline? New York, 2001. (American University Studies, Series 5: Philosophy; Band 187.)   * Finkenthal, Michael: Interdisciplinarity. Toward the Definition of a Metadiscipline? New York, 2001. (American University Studies, Series 5: Philosophy; Band 187.)
      
-  * Forman, Paul: On the Historical Forms of Knowledge Production and Curation: Modernity Entailed Disciplinarity, Postmodernity Entails Antidisciplinarity. In: Orisis, 27/1 (2012), S. 56-97+  * Forman, Paul: On the Historical Forms of Knowledge Production and Curation: Modernity Entailed Disciplinarity, Postmodernity Entails Antidisciplinarity. In: Orisis, 27/1 (2012), S. 56-97.
  
   * Frank, Roberta: 'Interdisciplinarity': The First Half Century. In: Words: for Robert Burchfield's Sixty-Fifth Birthday. Hg.v. Eric Gerald Stanley und T.F. Hoad. Cambridge, 1988, S. 91-101. (Reprinted in: Items 42/3, New York: Social Sciences Research Council,1988, S. 73-78. Auch wieder in: Issues in Integrative Studies 6, 1988, S. 139-151.)   * Frank, Roberta: 'Interdisciplinarity': The First Half Century. In: Words: for Robert Burchfield's Sixty-Fifth Birthday. Hg.v. Eric Gerald Stanley und T.F. Hoad. Cambridge, 1988, S. 91-101. (Reprinted in: Items 42/3, New York: Social Sciences Research Council,1988, S. 73-78. Auch wieder in: Issues in Integrative Studies 6, 1988, S. 139-151.)
 +
 +  * Frodeman, Robert, Klein, Julie Thompson und Mitcham, Carl (Hg.): The Oxford Handbook of Interdisciplinarity. Oxford, 2010.
  
   * Getzinger, Günter: Inter- und Transdisziplinarität als Leitkonzept in Forschung und Lehre, in: Soziale Technik 3, 2008, S. 7-9.   * Getzinger, Günter: Inter- und Transdisziplinarität als Leitkonzept in Forschung und Lehre, in: Soziale Technik 3, 2008, S. 7-9.
Zeile 68: Zeile 72:
  
   * Gräfrath, Bernd u.a.: Einheit, Interdisziplinarität, Komplementarität: Orientierungsprobleme der Wissenschaft heute. Berlin u.a., 1991.   * Gräfrath, Bernd u.a.: Einheit, Interdisziplinarität, Komplementarität: Orientierungsprobleme der Wissenschaft heute. Berlin u.a., 1991.
 +
 +  * Holtorf, Christian: Einheit und Differenz. Aporien der Interdisziplinarität, in: Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten, hg. von Carmen Schier und Elke Schwinger. Bielefeld, S. 63‐78.
 +
 +  *  Jacobs, Jerry A. und Frickel, Scott: Interdisciplinarity: A Critical Assessment, in: Annual Review of Sociology, Annual, 2009, Vol.35, p.43-65.
  
   * Jahraus, Oliver: Inter- und Transdisziplinarität. In: Handbuch Literaturwissenschaft. Bd. 2: Methoden und Theorien. Stuttgart; Weimar, 2007, S. 373-378.   * Jahraus, Oliver: Inter- und Transdisziplinarität. In: Handbuch Literaturwissenschaft. Bd. 2: Methoden und Theorien. Stuttgart; Weimar, 2007, S. 373-378.
Zeile 85: Zeile 93:
            * Jürgen Mittelstraß: Die Stunde der Interdisziplinarität. S. 152-158.             * Jürgen Mittelstraß: Die Stunde der Interdisziplinarität. S. 152-158. 
  
-  * Koselleck, Reinhart: Interdisziplinäre Forschung und Geschichtswissenchaft [1978], in: ders., Vom Sinn und Unsinn der Geschichte. Aufsätze und Vorträge aus viier Jahrzehnten, hg. v. Carsten Dutt, Berlin 2010, S. 52-67.+  * Koselleck, Reinhart: Interdisziplinäre Forschung und Geschichtswissenchaft [1978], in: ders., Vom Sinn und Unsinn der Geschichte. Aufsätze und Vorträge aus vier Jahrzehnten, hg. v. Carsten Dutt, Berlin 2010, S. 52-67.
  
   * Marquard, Odo: Interdisziplinarität als Kompensation. Zum Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. In: Universitas 53, 1998, S. 609-618.   * Marquard, Odo: Interdisziplinarität als Kompensation. Zum Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. In: Universitas 53, 1998, S. 609-618.
begriffe/interdisziplinaritaet.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:50 von claus