Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:gift

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gift [2013/07/16 17:49] – [Disziplinäre Begriffe] heynebegriffe:gift [2020/03/10 09:14] – [B. Sekundärmaterial] mueller
Zeile 20: Zeile 20:
  
 ==== A. Primärmaterial ==== ==== A. Primärmaterial ====
 +
 +Zum Artikel im Deutschen Fremdwörterbuch: [[http://www.owid.de/artikel/188797|Owid]]
 +
  
 |**1745**|Zedler, Johann Heinrich: (Art.) [[http://mdz10.bib-bvb.de/~zedler/zedler2007/blaettern/einzelseite.html?seitenzahl=669&bandnummer=46&dateiformat=1&supplement=0&view=100|Venum, Gift]], in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 46, S. 669.| |**1745**|Zedler, Johann Heinrich: (Art.) [[http://mdz10.bib-bvb.de/~zedler/zedler2007/blaettern/einzelseite.html?seitenzahl=669&bandnummer=46&dateiformat=1&supplement=0&view=100|Venum, Gift]], in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 46, S. 669.|
Zeile 27: Zeile 30:
 === Sonstige Literatur === === Sonstige Literatur ===
  
-  * Bettina Wahrig: Begriffsgeschichte der Gifte im 18und 19Jahrhundert +  * Grossarth, Jan: Die Vergiftung der Erde. Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung, Frankfurt am Main 2018. 
 +     *Benjamin Brendel: Rezension zu: Grossarth, Jan: Die Vergiftung der Erde. Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung. Frankfurt am Main  2018. ISBN 978-3-593-50881-8, in: [[hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29387|H-Soz-Kult, 10.03.2020]] 
 +  * Wahrig, BettinaZeit des Gifts. Formen der Temporalität in Claude Bernards Arbeiten über Curare. In: Lebendige Zeit. Wissenskulturen im WerdenHg. von Henning Schmidgen. Berlin, 2005, S. 79-96.
  
-|Bettina Wahrig forscht im Rahmen eines Gastsemesters im Sommer 2008 am Max-Planck-Institut für WissenschaftsgeschichteBei ihrem Projekt handelt es sich um eine experimentalhistorisch informierte Begriffsgeschichte der Gifte im 18und 19JahrhundertEine zentrale Rolle nimmt der Begriff des Abjekts einder von der feministischen Psychoanalytikerin Julia Kristeva formuliert wurdeDamit geht es um das Mitschwingen von Geschlechterbildern und den Einfluss von geschlechtsabhängigen Machtverhältnissen im Umgang mit Giften."|+  * Wahrig, Bettina: : Organisms that Matter. German Toxicology 1785-1822 and the Role of Orfila's Textbook. In: Chemistry, Medicine and Crime, Mateu Orfila (1787-1853) and His TimesHrsgvJ.R. Bertomeu SánchezANieto Galan. Sagamore Beach / USA: Science History Publications, 2006, S. 153-182.
  
-  * Bettina WahrigOrganisms that Matter German Toxicology (1785–1822and the Role of Orfila’s Textbookin: Chemistry, medicineand crime Mateu J.BOrfila (1787-1853) and his times / José Ramón Bertomeu-SánchezAgustí Nieto-Galaneds., 1986+  * Wahrig, Bettina: (Art.'Gift'inEnzyklopädie der NeuzeitHg: Friedrich JägerStuttgartWeimar2006, S. 896-900.
  
-  * Bettina Wahrig: Arsen macht schön – Gifte zwischen Mythos und WissenschaftJahrbuch der Brausnchweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (iERsch.)+  * Wahrig, BettinaErzählte Vergiftungen: Kriminalitätsdiskurs und Staatsarzneikunde 1750-1850. In: Fallstudien: Theorie-Geschichte-Methode. Hg. von Johannes SüßmannSusanne Scholz und Gisela Engel, Berlin, 2007, S97-111(= Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge)
  
-  * Bettina Wahrig: (Art.) 'Gift', in: Enzyklopädie der Neuzeit. Hg: Friedrich JägerStuttgartWeimar2006. S. 896-900.+  * Wahrig, BettinaGeheimnis und Publizität des pharmakonVerhandlungen über den Umgang mit Giften im 18. Jahrhundert, in: Schneider, Ulrich Johannes (Hg.)Kulturen des Wissens im 18Jahrhundert, BerlinNew York, 2008, S. 45-59.
  
-  * Bettina WahrigZeit des Gifts. Formen der Temporalität in Claude Bernards Arbeiten über Curare. In: Lebendige Zeit. Wissenskulturen im Werden. Hg. von Henning Schmidgen. Berlin2005. S. 79-96. +  * Wahrig, Bettina: Arsen macht schön – Gifte zwischen Mythos und Wissenschaft. In: Jahrbuch 2009 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, 2009, S. 157-168[[http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00028872/Wahrig_Arsen_macht_schoen.pdf;jsessionid=7220AB7A47EFF91264403AD30BFE8EEC|Volltext]]
- +
-  * Bettina WahrigErzählte Vergiftungen: Kriminalitätsdiskurs und Staatsarzneikunde 1750-1850In: Fallstudien: Theorie-Geschichte-MethodeHgvon Johannes Süßmann, Susanne Scholz und Gisela EngelBerlin, 2007. S. 97-111(Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge)+
  
 +  * Wahrig, Bettina und Heike Klippel: Unfassbar: Das Unbegreifliche in Giftdiskurs und Film. In: Susanne Scholz und Julika Griem (Hgg.): Medialisierungen des Unsichtbaren um 1900, München 2010, S. 121-141.
  
 ---- ----
 +[[redaktion:gift|Redaktionsseite]]
 +
 ^ Kategorien: {{tag>Medizin Biologie}}  ^ ^ Kategorien: {{tag>Medizin Biologie}}  ^
begriffe/gift.txt · Zuletzt geändert: 2020/03/10 14:35 von hetzer