Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:charakter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
charakter [2013/02/19 19:47] heynecharakter [2015/12/15 14:39] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 22: Zeile 22:
 |**1772**| Lavater, Johann Caspar: Geheimes Tagebuch von einem Beobachter seiner selbst. Frankfurt; Leipzig, 1772. (Nachdr. Bern; Stuttgart, 1978) | |**1772**| Lavater, Johann Caspar: Geheimes Tagebuch von einem Beobachter seiner selbst. Frankfurt; Leipzig, 1772. (Nachdr. Bern; Stuttgart, 1978) |
 |**1775-1778**| Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. 4 Bde. Leipzig; Winterthur, 1775-78. (Neudr. Frankfurt; Main, 1991) |  |**1775-1778**| Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe. 4 Bde. Leipzig; Winterthur, 1775-78. (Neudr. Frankfurt; Main, 1991) | 
-|**1790**|Kant: bloße Charakterismen seien lediglich „Bezeichnungen der Begriffe durch begleitende sinnliche Zeichen, die gar nichts zu der Anschauung des Objekts Gehöriges enthalten, sondern nur jenen, nach dem Gesetze der Assoziation der Einbildungskraft dienen.“ Kritik der Urteilskraft, Werkausgabe Bd. X, hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main, 1974, S. 295|+|**1790**|Kant: bloße Charakterismen seien lediglich „Bezeichnungen der Begriffe durch begleitende sinnliche Zeichen, die gar nichts zu der Anschauung des Objekts Gehöriges enthalten, sondern nur jenen, nach dem Gesetze der Assoziation der Einbildungskraft dienen.“ Kritik der Urteilskraft, Werkausgabe Bd. X, hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main, 1974, S. 295.|
 |**1998**| Sennett, Richard: The Corrosion of Character. New York, 1998. (dt.: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin, 1998.) |  |**1998**| Sennett, Richard: The Corrosion of Character. New York, 1998. (dt.: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin, 1998.) | 
  
Zeile 29: Zeile 29:
 === Begriffsgeschichtliche Arbeiten === === Begriffsgeschichtliche Arbeiten ===
  
-  * Artaza, E.: Art.: Art.: Charakterismos. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen, 1994Bd. 2, Sp. 163-166+  * Artaza, E.: (ArtCharakterismos. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Tübingen, 1994Bd. 2, Sp. 163-166.
  
-  * Asmuth, Bernhard: (Art.) Charakter, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. H. v. Klaus Weimar. Bd. I, A-G. Berlin, 1997S. 297-299.+  * Asmuth, Bernhard: (Art.) Charakter, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. H. v. Klaus Weimar. Bd. I, A-G. Berlin, 1997S. 297-299.
  
-  * Bremer, Thomas: Art.Charakter. In: Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 1. Stuttgart; Weimar, 2000S. 772-794.+  * Bremer, Thomas: (Art.Charakter. In: Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 1. Stuttgart; Weimar, 2000S. 772-794.
  
-  * Seidel, Ch.Pongratz, L.J.: (Art.) Charakter, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 984 - 992.+  * Seidel, Ch.Pongratz, L.J.: (Art.) Charakter, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 984 - 992.
  
  
Zeile 41: Zeile 41:
  
  
-  * Frank, Hilmar: Idealität und Charakter. Diskurs und Gegendiskurs. Weimarer Beiträge 43/1, 1997, S. 27-35. +  * Frank, Hilmar: Idealität und Charakter. Diskurs und Gegendiskurs. In: Weimarer Beiträge.  Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften, 43/1, 1997, S. 27-35. 
  
-  * Giono, Jean: Coeurs, passions, caractères. Paris, 1982. (dt.: Die Leidenschaft des Herzens. Geschichten und Charaktere. München, 1990.) +  * Giono, Jean: Cœurs, passions, caractères. Paris, 1982. (dt.: Die Leidenschaft des Herzens. Geschichten und Charaktere. München, 1990.) 
  
   * Goulet, Henri: La notion de caractère dans l’œuvre de Beaumarchais. Revue de l’Université de Moncton/Canada, 1978, S. 21-32.   * Goulet, Henri: La notion de caractère dans l’œuvre de Beaumarchais. Revue de l’Université de Moncton/Canada, 1978, S. 21-32.
  
-  * Graphologische Monatshefte: Graphologische Monatshefte. Archiv für Psychodiagnostik und Charakterologie. Organ der Deutschen Graphologischen Gesellschaft. München,  1899-1908. +  * Graphologische Monatshefte. Archiv für Psychodiagnostik und Charakterologie. Organ der Deutschen Graphologischen Gesellschaft. München,  1899-1908. 
  
-  * Jergius, Holger: Versuch über den Charakter. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der Poetik des 18. Jahrhunderts. Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 7, 1971, S. 7-45. +  * Jergius, Holger: Versuch über den Charakter. Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte der Poetik des 18. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 7, 1971, S. 7-45. 
  
-  * Kaulbach, Friedrich: Der Begriff des Charakters in der Philosophie von Leibniz. Kant-Studien 57, 1966, S. 126-141. +  * Kaulbach, Friedrich: Der Begriff des Charakters in der Philosophie von Leibniz. In: Kant-Studien 57, 1966, S. 126-141. 
  
   * Klages, Ludwig: Die Grundlagen der Charakterkunde. Bonn, 1913. (4. Aufl. Leipzig, 1926; 11. durchges. Aufl. Bonn, 1951)    * Klages, Ludwig: Die Grundlagen der Charakterkunde. Bonn, 1913. (4. Aufl. Leipzig, 1926; 11. durchges. Aufl. Bonn, 1951) 
Zeile 61: Zeile 61:
   * Klages, Ludwig: Zur Ausdruckslehre und Charakterkunde. Heidelberg, 1926.    * Klages, Ludwig: Zur Ausdruckslehre und Charakterkunde. Heidelberg, 1926. 
  
-  * Koana, Akiko: Le rôle de la notion de caractère dans les pensées esthétiques françaises au XVIIIe siècle par comparaison avec les théories de la musique et de l’architecture. Horizons philosophiques 4, 1993/94, S. 15-29.+  * Koana, Akiko: Le rôle de la notion de caractère dans les pensées esthétiques françaises au XVIIIe siècle par comparaison avec les théories de la musique et de l’architecture. In: Horizons philosophiques 4, 1993/94, S. 15-29.
  
   * Rieff, Philip (Hg.): Character and Culture. New York, 1963.    * Rieff, Philip (Hg.): Character and Culture. New York, 1963. 
Zeile 70: Zeile 70:
  
 ---- ----
 +[[redaktion:charakter|Redaktionsseite]] 
 +
 ^ Kategorien: {{tag>}}  ^ Kategorien: {{tag>}} 
begriffe/charakter.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:38 von claus