Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:ausdruck

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ausdruck [2013/03/02 17:30] – [B. Sekundärmaterial] heyneausdruck [2013/03/02 17:50] – [B. Sekundärmaterial] heyne
Zeile 7: Zeile 7:
 ^ lat.    |expressio      |^ engl.   |expression     | ^ lat.    |expressio      |^ engl.   |expression     |
 ^ franz.  |expression     |^Gegenbegriffe   |Appell, Darstellung | ^ franz.  |expression     |^Gegenbegriffe   |Appell, Darstellung |
-^ Wortfeld|Gebärde, Mimik, Gestik, Stil, Verhalten, Ausdrucksform, Ausdrucken, Ausdrucksmittel, Ausdruckstanz||||+^ Wortfeld|Gebärde, Mimik, Gestik, Stil, Verhalten, Ausdrucksform, Ausdrucken, Ausdrucksmittel, Ausdruckstanz    ||||
  
 ---- ----
Zeile 13: Zeile 13:
 ===== Disziplinäre Begriffe ===== ===== Disziplinäre Begriffe =====
  
-  * **Allgemein:** Gebraucht im Sinne von Stil; auch im Sinne von: Vermögen sich zu äussern (Ausdrucksvermögen).  +  * **Allgemein:** Gebraucht im Sinne von Stil; auch im Sinne von: Vermögensich zu äußern (Ausdrucksvermögen).  
-  * **Linguistik:** Das sinnlich wahrnehmbare eines Zeichens/ Sprachliche Einheit von belibiger Länge (Phrase)/ Ausdruck als 'Symptom', bspw. der Stimmung eines Sprechers (Karl Bühler). +  * **Linguistik:** Das sinnlich wahrnehmbare eines Zeichens/ Sprachliche Einheit von beliebiger Länge (Phrase)/ Ausdruck als 'Symptom', bspw. der Stimmung eines Sprechers (Karl Bühler). 
-  * **Philosophie:** In der Logik Sätze, denen ein Wahrheitswert zugeordnet werden kann.+  * **Philosophie:** In der LogikSätze, denen ein Wahrheitswert zugeordnet werden kann.
   * **Mathematik:** Synonymer Gebrauch für 'Term'.   * **Mathematik:** Synonymer Gebrauch für 'Term'.
-  * **Informatik:** Syntaktisches Konstrukt von Proggramiersprachen./ Speziell 'Regulärer Ausdruck': Eine Zeichenkette, die der Beschreibung von Mengen bzw. Untermengen von Zeichenketten mit Hilfe bestimmter syntaktischer Regeln dient.   +  * **Informatik:** Syntaktisches Konstrukt von Programmiersprachen./ Speziell 'Regulärer Ausdruck': Eine Zeichenkette, die der Beschreibung von Mengen bzw. Untermengen von Zeichenketten mit Hilfe bestimmter syntaktischer Regeln dient.   
-  * **Darstellende Kunst:** Im Schauspiel und der Musik die konkrete Umsetzung eines Werkes, einer Figur durch einen Schauspieler oder Musiker.+  * **Darstellende Kunst:** Im Schauspiel und der Musik: Die konkrete Umsetzung eines Werkes, einer Figur durch einen Schauspieler oder Musiker.
   * **Literatur:** Schreibstil.   * **Literatur:** Schreibstil.
-  * **Technik:** Durch ein spezielles Peipheriegerät hergestelltes Druckwerk (Druckwesen und EDV).+  * **Technik:** Durch ein spezielles Peripheriegerät hergestelltes Druckwerk (Druckwesen und EDV).
  
  
Zeile 30: Zeile 30:
  
 |**1732**|Zedler, Johann Heinrich: (Art.) [[http://mdz10.bib-bvb.de/~zedler/zedler2007/blaettern/einzelseite.html?id=539744&bandnummer=s2&seitenzahl=0498&supplement=1&dateiformat=1|Ausdruck/ Ausdruck, Adäquater]], in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 2, S. 498.|  |**1732**|Zedler, Johann Heinrich: (Art.) [[http://mdz10.bib-bvb.de/~zedler/zedler2007/blaettern/einzelseite.html?id=539744&bandnummer=s2&seitenzahl=0498&supplement=1&dateiformat=1|Ausdruck/ Ausdruck, Adäquater]], in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 2, S. 498.| 
-|**1753**|Charles Avision: An Essay on musical expression. London, 1753. (Repr. New York, 1967) (Monuments of music and music literature in facsimile, Ser. 2, 55) | +|**1753**|Avision, Charles: An Essay on musical expression. London, 1753. (Repr. New York, 1967) (Monuments of music and music literature in facsimile, Ser. 2, 55) | 
-|**1793**|Peter Camper: Peter Campers Vorlesungen, gehalten in der Amsterdamer Zeichen-Akademie. Über den Ausdruck der verschiedenen Leidenschaften, durch die Gesichtszüge. Über die bewundernswürdige Ähnlichkeit im Bau des Menschen, der vierfüssigen Thiere, der Vögel und Fische; und über die Schönheit der Formen. Mit 11 Kupfertafeln und einer kurzen Nachricht von dem Leben und den Schriften des Verfassers. Hg.von A.G. Camper. Berlin, 1793. | +|**1793**|Camper, Peter: Peter Campers Vorlesungen, gehalten in der Amsterdamer Zeichen-Akademie. Über den Ausdruck der verschiedenen Leidenschaften, durch die Gesichtszüge. Über die bewundernswürdige Ähnlichkeit im Bau des Menschen, der vierfüssigen Thiere, der Vögel und Fische; und über die Schönheit der Formen. Mit 11 Kupfertafeln und einer kurzen Nachricht von dem Leben und den Schriften des Verfassers. Hg. von A.G. Camper. Berlin, 1793. | 
-|**1806**|Charles Bell: The anatomy and philosophy of expression as conected with the fine arts. London, 1806. | +|**1806**|Bell, Charles: The anatomy and philosophy of expression as conected with the fine arts. London, 1806. | 
-|**1872**|Charles Darwin: The Expression of Emotions in Man and Animals. Chicago, 1872. (dt.: Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren. Stuttgart 1872)| +|**1872**|Darwin, Charles: The Expression of Emotions in Man and Animals. Chicago, 1872. (dt.: Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren. Stuttgart 1872)| 
-|**1904-1906**|Carl Huter: Menschenkenntnis durch Körper-, Lebens-, Seelen- und Gesichts-Ausdruckkunde auf neuen wissenschaftlichen Grundlagen. Fünf Unterrichts-Briefe zur Einführung in die Elementarlehren der Huterschen Psycho-Physiognomik, der Lehre von der natürlichen Offenbarung des organischen Lebens. Hg. u. verlegt v. Carl Hunter. 2. Aufl. Althofpass bei Breslau, 1929; 4., bearb. u. erw. Aufl. Arlesheim, 1991; auch Ausgabe in 2 Bdn. Zürich, 1988 (Gesammelte Werke)| +|**1904-1906**|Huter, Carl : Menschenkenntnis durch Körper-, Lebens-, Seelen- und Gesichts-Ausdruckkunde auf neuen wissenschaftlichen Grundlagen. Fünf Unterrichts-Briefe zur Einführung in die Elementarlehren der Huterschen Psycho-Physiognomik, der Lehre von der natürlichen Offenbarung des organischen Lebens. Hg. u. verlegt v. Carl Hunter. 2. Aufl. Althofpass bei Breslau, 1929; 4., bearb. u. erw. Aufl. Arlesheim, 1991; auch Ausgabe in 2 Bdn. Zürich, 1988 (Gesammelte Werke)| 
-|**???**|Carl Huter: Illustriertes Handbuch der praktischen Menschenkenntnis. Nach meinem System der wissenschaftlichen Psycho-Physiognomik. Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augen-Ausdruckskunde. Leipzig, ³1911. | +|**1911**|Huter, Carl: Illustriertes Handbuch der praktischen Menschenkenntnis. Nach meinem System der wissenschaftlichen Psycho-Physiognomik. Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augen-Ausdruckskunde. Leipzig, 1911. | 
-|**1933**|Karl Bühler: Ausdruckstheorie. Das System an der Geschichte aufgezeigt. Jena, Stuttgart ²1968. | +|**1933**|Bühler, Karl: Ausdruckstheorie. Das System an der Geschichte aufgezeigt. Jena, Stuttgart ²1968. |
 ==== B. Sekundärmaterial ==== ==== B. Sekundärmaterial ====
  
Zeile 58: Zeile 57:
  
   * Alexander, Thomas u. John Dewey: Theory of Expression. Encyclopedia of Aesthetics Vol. 2. Ed. by M. Kelly. New York/Oxford, 1998. S. 25-28.   * Alexander, Thomas u. John Dewey: Theory of Expression. Encyclopedia of Aesthetics Vol. 2. Ed. by M. Kelly. New York/Oxford, 1998. S. 25-28.
 +
   * Barasch, Moshe: Der Ausdruck in der italienischen Kunsttheorie der Renaissance. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 12/1, (1967) S. 33-69.   * Barasch, Moshe: Der Ausdruck in der italienischen Kunsttheorie der Renaissance. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 12/1, (1967) S. 33-69.
 +
   * Bassenge, Friedrich: Abbildung und Ausdruck. Zur Diskussion über Probleme der Ästhetik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8, (1960) S. 116-143.   * Bassenge, Friedrich: Abbildung und Ausdruck. Zur Diskussion über Probleme der Ästhetik. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 8, (1960) S. 116-143.
 +
   * Beer, Ulrich: Die Ausdruckstheorie von Charles Darwin und ihre Kritik. Ein Beitrag zur ausdruckswissenschaftlichen Problemgeschichte. Diss. Bonn, 23. Febr. 1955.   * Beer, Ulrich: Die Ausdruckstheorie von Charles Darwin und ihre Kritik. Ein Beitrag zur ausdruckswissenschaftlichen Problemgeschichte. Diss. Bonn, 23. Febr. 1955.
 +
   * Bouverot, D.: Le mot "expression" de 1750 à 1850 d'après la base textuelle Frantext. Cahiers de Lexicologie 51 (1987) S. 49-71.   * Bouverot, D.: Le mot "expression" de 1750 à 1850 d'après la base textuelle Frantext. Cahiers de Lexicologie 51 (1987) S. 49-71.
 +
   * Buser, Remo: Ausdruckspsychologie. Problemgeschichte, Methodik und Systematik der Ausdruckswissenschaft. München, 1973. (Uni-Tb, 225)   * Buser, Remo: Ausdruckspsychologie. Problemgeschichte, Methodik und Systematik der Ausdruckswissenschaft. München, 1973. (Uni-Tb, 225)
 +
   * Campe, Rüdiger: Affekt und Ausdruck. Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen, 1990. (Studien zur deutschen Literatur, 107). (zugl. Diss. Freiburg 1987)   * Campe, Rüdiger: Affekt und Ausdruck. Zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen, 1990. (Studien zur deutschen Literatur, 107). (zugl. Diss. Freiburg 1987)
 +
   * Christoffel, Ulrich: Die deutsche Kunst als Form und Ausdruck. Augsburg, 1928    * Christoffel, Ulrich: Die deutsche Kunst als Form und Ausdruck. Augsburg, 1928 
     * Rezension: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, (1929) S. 291-295.     * Rezension: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, (1929) S. 291-295.
 +
   * Colli, Giorgio: Filiosofia dell'espressione. 5. ed. Milano, 1996. (Biblioteca Adelphi, 26)   * Colli, Giorgio: Filiosofia dell'espressione. 5. ed. Milano, 1996. (Biblioteca Adelphi, 26)
 +
   * Deleuze, Gilles: Spinoza et le problème de l'expression. Paris, 1968. (Arguments., 36). (Dt.: Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie. München, 1993)   * Deleuze, Gilles: Spinoza et le problème de l'expression. Paris, 1968. (Arguments., 36). (Dt.: Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie. München, 1993)
 +
   * Franke, Joachim: Ausdruck und Konvention. Ein Beitrag zur Erfassung der sozial-kulturellen Bedingtheit des Ausdrucks. Göttingen 1967. (zugl. Habil.-Schr. TU Berlin 1967)   * Franke, Joachim: Ausdruck und Konvention. Ein Beitrag zur Erfassung der sozial-kulturellen Bedingtheit des Ausdrucks. Göttingen 1967. (zugl. Habil.-Schr. TU Berlin 1967)
 +
   * Gadamer, Hans-Georg: Zum Begriff des Ausdrucks. In: Ders.: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen 1965, S. 474-476.   * Gadamer, Hans-Georg: Zum Begriff des Ausdrucks. In: Ders.: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen 1965, S. 474-476.
 +
 +
   * Gasser, Etiennette: Sur les origines du terme expressionisme. Revue d'esthetique 22, (1969) S. 427-434.   * Gasser, Etiennette: Sur les origines du terme expressionisme. Revue d'esthetique 22, (1969) S. 427-434.
 +
 +
   * Gethmann-Siefert, Annemarie: Ausdruck. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie Bd. 1. Hg. von Jürgen Mittelstraß. Mannheim, Wien, Zürich, 1984. S. 222 f.   * Gethmann-Siefert, Annemarie: Ausdruck. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie Bd. 1. Hg. von Jürgen Mittelstraß. Mannheim, Wien, Zürich, 1984. S. 222 f.
 +
   * Gotshalk, D.W.: Form and Expression in Kant's Aesthetics. The British Journal of Aesthetics 7, (1967) S. 250-260.   * Gotshalk, D.W.: Form and Expression in Kant's Aesthetics. The British Journal of Aesthetics 7, (1967) S. 250-260.
 +
   * Gruhle, Hans W.: Das Porträt. Eine Studie zur Einfühlung in den Ausdruck. Freiburg, 1948.   * Gruhle, Hans W.: Das Porträt. Eine Studie zur Einfühlung in den Ausdruck. Freiburg, 1948.
 +
   * Guattari, Félix: The Components of Expression. New Literary History 16/3, (1985) S. 591-608.   * Guattari, Félix: The Components of Expression. New Literary History 16/3, (1985) S. 591-608.
 +
   * Guyer, Paul: Formalism and the Theory of Expression in Kant's Aesthetics. Kant-Studien, 68, (1977) S. 46-70.   * Guyer, Paul: Formalism and the Theory of Expression in Kant's Aesthetics. Kant-Studien, 68, (1977) S. 46-70.
 +
   * Hobuß, Steffi: Wittgenstein über Expressivität. Der Ausdruck in Körpersprache und Kunst. Überarb. Fassung. Hannover 1998. (zugl. Diss. Univ. Bielefeld 1994)   * Hobuß, Steffi: Wittgenstein über Expressivität. Der Ausdruck in Körpersprache und Kunst. Überarb. Fassung. Hannover 1998. (zugl. Diss. Univ. Bielefeld 1994)
 +
   * Jung, Matthias: Der bewußte Ausdruck. Die Anthropologie der Artikulation. Berlin u. New York 2009.   * Jung, Matthias: Der bewußte Ausdruck. Die Anthropologie der Artikulation. Berlin u. New York 2009.
 +
   * Kirchhoff, Robert: Allgemeine Ausdruckslehre. Prinzipien und Probleme der allgemeinen Ausdruckstheorie. Ein Beitrag zur Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck. Göttingen, 1957. (zugl. Habil.-Schr. Univ. Heidelberg 1957)   * Kirchhoff, Robert: Allgemeine Ausdruckslehre. Prinzipien und Probleme der allgemeinen Ausdruckstheorie. Ein Beitrag zur Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck. Göttingen, 1957. (zugl. Habil.-Schr. Univ. Heidelberg 1957)
 +
   * Leonhard, Karl: Der menschliche Ausdruck. Leipzig, 1968.   * Leonhard, Karl: Der menschliche Ausdruck. Leipzig, 1968.
 +
   * Manheim, Ron: Expressionismus - Zur Entstehung eines kunsthistorischen Stil- und Periodenbegriffs. Zeitschrift für Kunstgeschichte 49/1, (1986) S. 73-91.   * Manheim, Ron: Expressionismus - Zur Entstehung eines kunsthistorischen Stil- und Periodenbegriffs. Zeitschrift für Kunstgeschichte 49/1, (1986) S. 73-91.
 +
   * Metscher, Thomas, Heidi Beutin; Wolfgang Beutin; Volker Schürmann; Gerhard Wagner: Mimesis und Ausdruck. Köln, 1999. (Dialectica minora, 13)   * Metscher, Thomas, Heidi Beutin; Wolfgang Beutin; Volker Schürmann; Gerhard Wagner: Mimesis und Ausdruck. Köln, 1999. (Dialectica minora, 13)
 +
   * Morawski, Stefan: Expression. The Journal of Aesthetics and Education 8, (1974) S. 37-56.   * Morawski, Stefan: Expression. The Journal of Aesthetics and Education 8, (1974) S. 37-56.
 +
   * Salim, Kemal,: Systematic Ideas in Aesthetics: (II) Expression and Idealism in Kant's Aesthetics. The British Journal of Aesthetics 16 (1976) S. 68-79.   * Salim, Kemal,: Systematic Ideas in Aesthetics: (II) Expression and Idealism in Kant's Aesthetics. The British Journal of Aesthetics 16 (1976) S. 68-79.
 +
   * Tormey, Alan: The concept of expression. A Study in philosophical psychology and aesthetics. Princeton, 1971.   * Tormey, Alan: The concept of expression. A Study in philosophical psychology and aesthetics. Princeton, 1971.
  
begriffe/ausdruck.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:36 von claus