Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:affekt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
affekt [2013/07/01 13:01] – [B. Sekundärmaterial] heyneaffekt [2013/07/01 13:03] – [Disziplinäre Begriffe] heyne
Zeile 13: Zeile 13:
 ===== Disziplinäre Begriffe ===== ===== Disziplinäre Begriffe =====
  
-  * **Allgemein:** ‚Reaktion auf äußere Einflüsse‘; Erregung; Gemütsaufwallung.((Vgl. Deutsches Fremdwörterbuch: A - Antike,  +  * **Allgemein:** ‚Reaktion auf äußere Einflüsse‘; Erregung; Gemütsaufwallung.((Vgl. (Art.) Affekt, in: Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz; fortgeführt von Otto Basler. Bd. 1: A-Präfix - Antike. Berlin, 1995.)) Auch: "Heftige Gemütsbewegung (z.B. Wut) die meist mit Veränderungen der Körpervorgänge verbunden ist." 16. Jh. (Luther 1520);((Vgl. (Art.) Affekt, in: Deutsches Etymologisches Wörterbuch Buchstabe A, Rolf Hiersche, C. Winter, 1986.)) Gefühl von besonderer Stärke.
- herausgegeben von Hans SchulzOtto Basler, Gerhard Strauss, Institut für Deutsche Sprache, Walter de Gruyter, 1995, S. 164.)) Auch: "Heftige Gemütsbewegung (z.B. Wut) die meist mit Veränderungen der Körpervorgänge verbunden ist." 16. Jh. (Luther 1520);((Vgl. Deutsches Etymologisches Wörterbuch Buchstabe A, Rolf Hiersche, C. Winter, 1986, Eintrag Affekt.)) Gefühl von besonderer Stärke.+
  
   * **Medizin/Psychologie:** Verlangen (Trieb); Hang, Neigung, Zuneigung; selten: Krankheit; Gebrechen.   * **Medizin/Psychologie:** Verlangen (Trieb); Hang, Neigung, Zuneigung; selten: Krankheit; Gebrechen.
begriffe/affekt.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:33 von claus