Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:druck

Druck


ahd. druc engl. pressure, print
franz. pression, imprimé Gegenbegriffe Zug
WortfeldBedrängnis, Druckerzeugnis, Pression, Wasserdruck, Luftdruck, Schalldruck, Hochdruck, Tiefdruck, Kunstdruck, Knopfdruck

Disziplinäre Begriffe

  • Allgemein: Metaphorisch gebraucht für Einflussnahme auf Sachen oder vor allem Personen.
  • Medizin: Hier gebraucht für Koliken.
  • Psychologie: Ein körperlich-geistiger Belastungszustand: Stress.
  • Technik: Eine Reproduktionstechnik zur Vervielfältigung von Druckvorlagen (Buchdruck), sowie das daraus gewonnene Druckerzeugnis.
  • Physik: Bezeichnung für die Wirkung einer Kraft auf eine Fläche (Formelzeichen p).
  • Meteorologie: Benutzt für die Bezeichnung des hydrostatischen Drucks der Luft (Hoch- bzw. Tiefdruck(gebiet)) (Einheit: Bar; Pascal/ Einheitszeichen Pa).

Material

A. Primärmaterial

1826Gehler, Johann Samuel Traugott: (Art.) Druck. In: Johann Samuel Traugott Gehler’s Physikalisches Wörterbuch. Bd. 2. Leipzig, 1826, S. 606-620.
1962 Korn, Karl: Sprache in der verwalteten Welt, München 1962, S. 60f: "Wenn einer auch willig spurt, kann es ihm doch widerfahren, dass er ,in Druck' kommt. […] Küpper notiert ,in' oder auch ,im Druck' seit dem Ersten Weltkrieg /61/ Der seelische Druck kommt schon bei Lessing vor. Aber der moderne Druck ist der Druck des gemeinen Mannes ohne Beziehungen, der Druck durch Termine, Formulare, Fragebogen, kurz durch die bürokratische Daseinsregelung. Druck wird aufsässig und widerwillig ertragen. Eine witzig gemeinte und durch Abnutzung leer gewordene Aufblähung des Drucks ist die ,Verdrückung', die Küpper seit 1920 festgestellt hat. Verdrückung wird oft jener Zustand genannt, in den einer gerät, der über seine kleinen Verhältnisse lebt und Schwierigkeiten mit den Zahlungsterminen bekommt. Verdrückung bedeutet auch vielfach allgemeine Terminnot."

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Gerhardt, Claus W.: (Art.) Druck, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. H. v. Klaus Weimar. Bd. I, A-G. Berlin, 1997, S. 409-423.

Sonstige Literatur

  • Dalmedico, Amy Dahan: La notion de pression: de la métaphysique aux diverses mathématisations – Causalité et statut des hypothèses. In: Revue d’Histoire des Sciences 42, 1989, S. 79-108.

Redaktionsseite

begriffe/druck.txt · Zuletzt geändert: 2017/11/16 14:39 von claus