Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:arbeit

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Arbeit


idg./ aslaw./ germ. *orbho-/ rabu/ *arbaidi, *arbaidiz engl. work
franz. travail/besogne Gegenbegriffe Untätigkeit/ Freizeit/ Arbeitslosigkeit
Wortfeld Handlung, Beruf, Klausur, Energiemenge, Hausarbeit, Fabrikarbeit

Disziplinäre Begriffe

  • Allgemein: Auf Schaffung von Werten gerichtete körperliche oder geistige Tätigkeit; unselbstständiger Dienst/ ein Werk herstellen.
  • Physik: Physikalische Größe mit dem Formelzeichen W: In der Mechanik das Produkt aus dem Betrag F der an einem Körper angreifenden Kraft F und dem unter der Einwirkung zurückgelegten Weg s, wenn Kraft und Weg in ihrer Richtung übereinstimmen.
  • Philosophie: Bewusstes schöpferisches Handeln des Menschen.
  • Soziologie/ Sozialwissenschaften: Gebrauch im Sinne von 'Erwerbstätigkeit' (Lohnarbeit) und unbezahlter Reproduktionsarbeit.
  • Religion: Physische, moralische Arbeit im Sinne von 'Leiden'.
  • Medizin: Gebrauch im übertragen Sinn für 'gebären'.
  • Bildungswesen: Eine schriftliche Arbeit zur Leistungsabfrage.

Material

A. Primärmaterial

1732Zedler, Johann Heinrich: (Art.) Arbeit, in: Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 2, S. 596.
um 1777Lavoisier, Antoine Laurent: Mémoire sur la combustion en général: Über den Vergleich des Sauerstoffverbrauchs kommt Lavoisier geradezu zur Bestimmung abstrakter Arbeit: Vgl. Ruth Moore, Die Lebensspirale. Stuttgart, 1967. Ausschnitt
1847/1854/1862Helmholtz, Über die Erhaltung der Kraft. Eine physikalische Abhandlung. Berlin, 1847; ders.: Philosophische Vorträge und Aufsätze, hg. v. H. Hörz u. S. Wollgast, Berlin 1971, S. 113 f. und ders., Über die Wechselwirkung der Naturkräfte und die darauf bezüglichen neuesten Ermittelungen der Physik. Königsberg, 1854. Inhalt
1859Marx, Karl: Kritik der politischen Ökonomie. Einleitung, in: MEW, Bd. 13, S. 634f. Ausschnitt

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Chenu, M. D., Krüger, H. J.: (Art.) Arbeit, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg.v. J. Ritter. Bd. 1, Basel/Stuttgart, 1971, Sp. 480 - 487. Inhaltsangabe
  • Conze, Werner: (Art.) Arbeit in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Hg. von Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck. Stuttgart, 1972, S. 154-215.
  • David, Pascal u. John Mc Cumber: (Art.) Travail. In: Vocabulaire Européen des Philosophies – Dictionnaire des Intraduisibles. Hg. v. Barbara Cassin. Tours, 2004, S. 1320-1321.
  • Haug, Frigga: (Art.) Arbeit, in: Historisches Wörterbuch des Marxismus. Hg. von Wolfgang Fritz Haug. Bd. I, Hamburg/Berlin, 1994, Sp. 401-421.
  • Kehrer, Günter: (Art.) Arbeit, in: Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Bd. II. Apokalyptik – Geschichte. Hrsg. Hubert Cancik, u.a. Stuttgart u.a., 1990, S. 45-50.
  • Mach, Ernst: Zur Geschichte des Arbeitsbegriffes. In: Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften, Band 68, Heft 4/5, S. 479-488.

Sonstige Literatur

  • Anderson, Robert R. u.a.: Frühneuhochdeutsch ‚arbeit‘ und einige zugehörige Wortbildungen. Philologische Untersuchungen gewidmet Elfride Stutz zum 65. Geburtstag. Hg. von A. Ebenbauer. Wien, 1984, S. 1-29.
  • Arn, Christof: Zur Metamorphose des Arbeits- und Familienbegriffs. Evangelische Theologie 63, 2003, S. 201-217.
  • Arndt, Andreas: Zur Herkunft und Funktion des Arbeitsbegriffs in Hegels Geistesphilosophie. In: Archiv für Begriffsgeschichte, 29, 1985, S. 99-116.
  • Aubenque, Pierre: Travail et „Gelassenheit“ chez Heidegger. In: Etudes Germaniques 32, Paris, 1977, S. 253-267.
  • Baecker, Dirk (Hg.): Archäologie der Arbeit. Berlin, 2002.
  • Barzel, Alexander: Der Begriff „Arbeit“ in der Philosophie der Gegenwart. Bern; Frankfurt am Main, 1973.
  • Berki, R.N.: On the Nature and Origin of Marx’s Concept of Labor. In: Political Theory, 7, 1979, S. 35-56.
  • Brakelmann, Günter u.a.: (Art.) Arbeit, In: Theologische Realenzyklopädie. Hg. v. Gerhard Krause u. Gerhard Müller. Bd. III. Berlin, 1978, S. 613-669.
  • Breidert, Wolfgang: Der spielende Sisyphos. In: Archiv für Begriffsgeschichte, 21/2, 1977, S. 169-187.
  • Bruni, Filippo: La nozione di lavoro in Adam Smith. In: Rivista di Filosofia neoscolastica, 79, 1987, S. 67-95.
  • Catto, Bonnie A.: Lucretian ‚Labor‘ and Vergil’s ‚labor improbus‘. In: The luctretian Journal, 81, 1985, S. 305-318.
  • Columas, Peter: Fichtes Idee der Arbeit. Hamburg, 1939.
  • Durkheim, Émile: Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Mit einer Einleitung "Arbeitsteilung und Moral. Durkheims Theorie" von Niklas Luhmann. Frankfurt am Main, 1992. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1005)
  • Edna, Lemay,: La notion du travail à travers la littérature de voyages au 18e siècle. In: Études sur le 18e Siècle, 3, 1976, S. 171-183.
  • Erdélyi, Michael: Über das Problem des Arbeitsbegriffs. Diss. Univ. Rostock, 1923.
  • Geist, Hildburg: Arbeit. Die Entstehung eines Wortwerts durch Luther. In: Luther-Jahrbuch, 1931, S. 83-118.
  • Gemmingen-Obstfelder, Barbara von: Semantische Studien zum Wortfeld „Arbeit“ im Französischen. Versuch einer Darstellung unter Berücksichtigung handwerklich-fachsprachiger Texte des 13.-17- Jahrhunderts. Tübingen, 1973.
  • Guedj, Muriel: Du concept de travail vers celui d’énergie: L’apport de Thomson. In: Revue d’Histoire des Sciences, 59/1, 2006, S. 29-50.
  • Haarmann, Ulrich: Arbeit im Islam. In: Die Rolle der Arbeit in verschiedenen Epochen und Kulturen. Hg. von Manfred Bierwisch. Berlin, 2003, S. 137-151.
  • Heimann, Sabine: Zum Begriff der menschlichen Arbeit bei Sebastian Brandt und Thomas Murner. Ein lexikologischer Beitrag zur Begriffsgeschichte. In: Untersuchungen zur Pragmatik und Semantik von Texten aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Hg. von Rudolf Große. Berlin, 1987, S. 105-144.
  • Hübner, Kurt: Zur philosophischen Klärung des heutigen Arbeitsbegriffs. In: Philosophische Probleme von Arbeit und Technik. Hg. v. A. Menne. Darmstadt, 1987, S. 40-52.
  • Jünger, Ernst: Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. Hamburg, ²1932.
  • Kangrga, Milan: Arbeit bei Hegel und Marx. In: Hegel und die Folgen. Hg. von G.-K. Kaltenbrunner. Freiburg, 1970, S. 295-312.
  • Krause, Armin: Frühneuhochdeutsch „arbeit“ – eine semantische Kontroverse? In: Zu Stellenwert und Bewältigung soziolinguistischer Fragestellungen in aktuellen germanistischen sprachhistorischen Forschungen. Hg. von G. Brandt und I. Rösler. Berlin, 1988, S. 129-138.
  • Krebs, Angelika: Arbeit und Anerkennung. Der institutionelle Arbeitsbegriff. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 49, 2001, S. 689-707.
  • Kroll, Edith: Der Begriff der Arbeit im ökonomischen Materialismus und im Idealismus. Grossenhain i. Sa., 1938.
  • Kuhn, Willi: Der Arbeitsbegriff der Pädagogik. Stuttgart, 1929.
  • Lau, Dieter: Der lateinische Begriff „labor“. München, 1975.
  • Lauterbach, Werner: Der Arbeiter in Recht und Rechtspraxis des Alten Testaments und des alten Orients. Heidelberg, 1936.
  • Lemay, Edna: La notion du travail à travers la littérature de voyages au XVIIIe siècle. In: Les Préoccupations économiques et sociales des philosophes, littérateurs et artistes au XVIIIe siècle. Colloque Bruxelles, 26 et 27 mai 1975 (Études sur le XVIIIe siècle III). Bruxelles, 1976, S. 171-183.
  • León, Virgilio Colón: Der Begriff der Arbeit in der Philosophie Hegels. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Auseinandersetzung mit der Reflexionsphilosophie der Subjektivität. Diss. Frankfurt am Main, 1993.
  • Linke, Wolfgang: Die Arbeit in den Bildungsromanen des poetischen Realismus. Diss. Erlangen, 1952.
  • Lotter, Konrad: Bestimmungen des Marxschen Arbeitsbegriffs. In: Widerspruch - Münchener Zeitschrift für Philosophie, 4/1, 1984) S. 58-68.
  • Marx, Karl: Ökonomisch-philosophische Manuskripte. (1844). In: Marx-Engels-Werke. Berlin, 1968. (Erg.Bd. 1, S. 541f.)
  • McNulty, Paul J.: Adam Smith concept of labor. In: Journal of the History of Ideas, 34.3, 1973, S. 345-366. Vorschau
  • Meier, Christian: Griechische Arbeitsauffassung in archaischer und klassischer Zeit. In: Die Rolle der Arbeit in verschiedenen Epochen und Kulturen. Hg. von Manfred Bierwisch. Berlin, 2003, S. 19-76.
  • Müller, Severin: Phänomenologie und philosophische Theorie der Arbeit. Bd. 1: Lebenswelt - Natur - Sinnlichkeit. Freiburg/München, 1992.
  • Negri, Antimo: „teodicea del lavoro“, „etica del dolore“ e filosofia della cultura in Virglio. In: Giornale italiano di filologia N.S. IX (XXX), 1978, S. 47-56.
  • Präuer, Andreas: Zwischen Schicksal und Chance. Arbeit und Arbeitsbegriff in Großbritannien im 17. und 18. Jahrhundert auf dem Hintergrund der "Utopia" des Thomas More. Berlin, 1997. (Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 52)
  • Riesman, David: Leisure and Work in Post-Industrial Society. In: Eric Larrabee und Rolf Meyersohn (Hg.), Mass Leisure. Glencoe, Illinois, 1958, S. 365-385.
  • Röd, Wolfgang: Eigentum und Arbeit in Rousseaus politischer und ökonomischer Theorie. In: Revue Internationale de Philosophie, 32, 1978, S. 260-278.
  • Ronzeaud, Pierre: Peuple et représentations sous le règne de Louis XIV. Aix-en-Provence, 1988. (Begriffsgeschichtliches: S. 205ff.)
  • Scheller, Ernst Ferdinand: Vorstellung und Begriff der wirtschaftlichen Arbeit. Eine dogmenhistorische Darstellung von Platon bis Turgot. Erlangen-Bruck, 1936.
  • Schmidt am Busch, Hans Christoph: Hegels Begriff der Arbeit. Berlin, 2002.
  • Schneidewind, Gisela: Die Wortsippe „Arbeit“ und ihre Bedeutungskreise in den althochdeutschen Sprachdenkmälern. Diss. Karl-Marx-Universität Leipzig, 1956.
  • Schuhmacher, W. W.: A Note on „Arbeit“. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, 31, 1987, S. 408 ff.
  • Segeberg, Harro: Vom Wert der Arbeit. Zur literarischen Konstitution des Wertkomplexes "Arbeit" in der deutschen Literatur (1770 - 1930). In: Dokumentation einer interdisziplinären Tagung in Hamburg vom 16. bis 18. März 1988. Tübingen, 1991. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 34)
  • Sennett, Richard: The Corrosion of Character. New York, 1998. (Dt.: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin 1998.)
  • Sok-Zin, Lim: Der Begriff der Arbeit bei Hegel. Bonn, ²1966.
  • Stazio, Verio: Note sul concetto di lavore in Hegel e Marx. In: Annali della Facoltà di Lettere e di Filosofia della Università die Napoli, 19, 1976/77, S. 233-245.
  • Tranquilli, Vittorio: Il concetto di lavoro da Aristotele a Calvino. Mailand, Neapel, 1979.
  • Wagner, Rudolf G.: The Concept of Work/ Labor/ Arbeit in the Chinese world. In: Die Rolle der der Arbeit in verschiedenen Epochen und Kulturen. Hg. von Manfred Bierwisch. Berlin, 2003, S. 103-136.
  • Weinrich, Rainer: Vom Wort und Gedanken der Arbeit bei Goethe. Berlin, 1939.
  • Wunsch, Karl: Arbeit bei Marx und Engels. Eine Wortmonographie. Leipzig, 1957.
  • Zernack, Klaus: Arbeit in Russland. In: Die Rolle der der Arbeit in verschiedenen Epochen und Kulturen. Hg. von Manfred Bierwisch. Berlin, 2003, S. 93-101.

Redaktionsseite

begriffe/arbeit.1362930399.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/15 14:28 (Externe Bearbeitung)