Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


begriffe:selbstorganisation

Selbstorganisation

Siehe auch: Autopoiesis, Selbstbewegung


lat. engl. self-organisation
franz. Gegenbegriffe
WortfeldHyperzyklus

Disziplinäre Begriffe


Material

A. Primärmaterial

B. Sekundärmaterial

Begriffsgeschichtliche Arbeiten

  • Heidelberger, M.: (Art.) Selbstorganisation, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hg. v. J. Ritter u. K. Gründer. Bd. 9, Basel, 1995, Sp. 509-514.
  • Toepfer, Georg: (Art.) Selbstorganisation, in: Historisches Wörterbuch der Biologie. Geschichte und Theorie der biologischen Grundbegriffe, Stuttgart und Weimar, 2009 ff.

Sonstige Literatur

  • Ballmer, T.T. und E.U. von Weizsäcker: Biogenese und Selbstorganisation. Beitrag zum Problem der Evolution von Zwecken. In: Weizsäcker, E. von (Hg.). Offene Systeme I, Klett, Stuttgart, 1975, S. 229-263.
  • Breidbach, O. und D.B. Linke: Selbstorganisation ohne Selbst. Über das Autopoietische der Autopoiese. In: Fischer, H.R. (Hg.). Autopoiesis. Eine Theorie im Brennpunkt der Kritik. Auer, Heidelberg, 1991, S. 187-197.
  • Dress, A., Hendrichs, H. und G. Küppers (Hg.): Selbstorganisation. Die Entstehung von Ordnung in Natur und Gesellschaft. Piper, München, 1986.
  • Eigen, Manfred und Peter Schuster: The Hypercyde - A Principle of Natural Self-Organization- Part A: Emergence of the Hypercycle. In.: Die Naturwissenschaften 64/11, 1977, S. 541-565. Abstract intern; Abstract
  • Ebeling, Werner und Rainer Feistel: Chaos und Kosmos. Prinzipien der Evolution. Heidelberg u.a., 1994.
  • Ehrhardt, W.E.: Selbstorganisation als Metapher. In: Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften 5, 1994, S. 27-32.
  • Eigen, M.: Wie entsteht Information? Prinzipien der Selbstorganisation in der Biologie. In: Berichte der Bunsen-Gesellschaft 80, 1976, S. 1059-1081.
  • Fischer, Hans R. (Hg.): Autopoiesis. Eine Theorie im Brennpunkt der Kritik. Heidelberg, 1991. (2. korr. Aufl. 1993) (Reihe: systematische Perspektiven, 2.)
  • Fischer, H.R.: Selbstorganisation. Kritische Bemerkungen zur Begriffslogik eines neuen Paradigmas. In: Kratky, K.W. und F. Wallner (Hg.). Grundprinzipien der Selbstorganisation. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1990, S. 156-181.
  • Freund, A.M., Hütt, M.-T. und M. Vec: Selbstorganisation: Aspekte eines Begriffs- und Methodentransfers. In: Vec, M., Hütt, M.-T. und A.M. Freund (Hg.). Selbstorganisation. Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft. Böhlau, Köln, 2006, S. 12-32.
  • Habscheid, Stephan: 'Selbstorganisation'. Zur gemeinsprachlichen Anatomie und 'laienlinguistischen' Deutung eines umkämpften Begriffs, in: Semantische Kämpfe. Macht und Sprache in den Wissenschaften, hg. v. Ekkehard Felder, Berlin und New York, 2006, S. 289-312.
  • Heuser-Keßler, M.-L.: Die Produktivität der Natur. Schellings Naturphilosophie und das neue Paradigma der Selbstorganisation in den Naturwissenschaften. Duncker & Humblot, Berlin, 1986.
  • Holzhey, C.: Selbstorganisation am Rande der Mystik, in: Jenseits der entzauberten Welt. Naturwissenschaft und Mystik in der Moderne, ed. K. Vondung und K.L. Pfeiffer, München: Fink, 2006, S. 121-137.
  • Hütt, M.-T.: Was ist Selbstorganisation und was nützt sie zum Naturverständnis? In: Vec, M., Hütt, M.-T. und A.M. Freund (Hg.). Selbstorganisation. Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft. Böhlau, Köln, 2006, S. 91-105.
  • Hütt, M.-T. und C. Marr, C.: Selbstorganisation als Metatheorie. In: Vec, M., Hütt, M.-T. und A.M. Freund (Hg.). Selbstorganisation. Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft. Böhlau, Köln, 2006, S. 106-126.
  • Jantsch, E.: Die Selbstorganisation des Universums. Vom Urknall zum menschlichen Geist. Hanser, München, 1979.
  • Keller, Evelyn Fox: Organisms, Machines, and Thunderstorms: A History of Self-Organisation. In: Historical Studies in the Natural Sciences, 38/1 (2008), S. 45-75.
  • Keller, Evelyn Fox: Organisms, Machines, and Thunderstorms: A History of Self-Organisation, Part Two. Complexity, Emergence, and Stable Attractors. In: Historical Studies in the Natural Sciences, 39/1 (2009), S. 1-31.
  • Keßler, E.: Selbstorganisation in der Naturphilosophie der Renaissance. In: Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften 3, 1992, S. 15-29.
  • Koutroufinis, S.A.: Struktur und Selbstreflexion: Eine kritische Auseinandersetzung mit den Theorien der Selbstorganisation und des naturwissenschaftlichen Radikalen Konstruktivismus und ein Versuch, das Phänomen der Evolution durch den Satz von Gödel zu begründen. Phil. Diss., Humboldt-Universität Berlin, 1994.
  • Koutroufinis, S.A.: Selbstorganisation ohne Selbst. Irrtümer gegenwärtiger evolutionärer Systemtheorien. Pharus, Berlin, 1996.
  • Kratky, K.W. und F. Wallner (Hg.): Grundprinzipien der Selbstorganisation. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1990.
  • Krohn, Wolfgang u.a. (Hg.): Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur- Sozial- und Geisteswissenschaften, Bd. 3, 1992, Konzepte von Chaos und Selbstorganisation in der Geschichte der Wissenschaften, Berlin 1992.
  • Krohn, W. und G. Küppers (Hg.): Selbstorganisation. Aspekte einer wissenschaftlichen Revolution. Vieweg, Braunschweig, 1990.
  • Küppers, G. und W. Krohn (Hg.). Emergenz. Die Entstehung von Ordnung, Organisation und Bedeutung. Suhrkamp, Frankfurt/M., 1992.
  • Küppers, G. (Hg.): Chaos und Ordnung. Formen der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft. Reclam, Stuttgart, 1996.
  • Luhmann, Niklas: Die Autopoiesis des Bewußtseins. In: Soziale Welt, 36, 1985, S. 402-446.
  • Macho, T.H.: Implikationen des Paradigmas der „Selbstorganisation“ für die Kritik der „Evolutionären Erkenntnistheorie“ am transzendentalen Apriori. In: Lütterfelds, W. (Hg.). Transzendentale oder Evolutionäre Erkenntnistheorie? Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1987, S. 180-197.
  • Mingers, John: Self-Producing Systems. Implications and Applications of Autopoiesis. New York u.a., 1995.
  • Neuser, W.: Zur Logik der Selbstorganisation. In: Gloy, K., Neuser, W. und P. Reisinger (Hg). Systemtheorie. Philosophische Betrachtungen ihrer Anwendungen, 1998, S. 15-34.
  • Niegel, W. und P. Molzberger (Hg.): Aspekte der Selbstorganisation. Springer, Berlin, 1992.
  • Paslack, R.: Urgeschichte der Selbstorganisation. Zur Archäologie eines wissenschaftlichen Paradigmas. Vieweg, Braunschweig, 1991.
  • Roth, G.: Was bedeuten die Theorie der Selbstorganisation und der Autopoiese für das Verständnis der Lebewesen? Stellungnahme zum Aufsatz von W.F. Gutmann und M. Weingarten. In: Dialektik 13, 1987, S. 235-239.
  • Stephan, A.: Emergenz. Von der Unvorhersagbarkeit zur Selbstorganisation. Dresden University Press, Dresden, 1999.
  • Stöckler, M.: Selbstorganisation und Reduktionismus. In: Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften 5, 1994, S. 149-160.
  • Wallner, F.: Selbstorganisation – Zirkularität als Erklärungsprinzip? In: Fischer, H.R. (Hg.). Autopoiesis. Eine Theorie im Brennpunkt der Kritik. Auer, Heidelberg, 1991, S. 41-52.
  • Wilke, J.: Landscape revisited. Naturästhetik und Selbstorganisation. In: Selbstorganisation 4, 1993, S. 103-120.
  • Zeleny, M.: Autogenesis: on the self-organization of life. In: Zeleny, M. (ed.). Autopoiesis. A Theory of the Living Organization. North Holland, New York, 1981, S. 91-115.
  • Ziemke, A.: Selbstorganisation und transklassiche Logik. In: Selbstorganisation. Jahrbuch für Komplexität in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften 2, 1991, S. 27-52.

Redaktionsseite

begriffe/selbstorganisation.txt · Zuletzt geändert: 2020/04/17 13:32 von sinn